DE-MUS-275318/83347
https://doi.org/10.25645/4vgc-eges
Handzeichnung
Jagdschloss: Ansicht 1:75
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
22
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 83,1 x 60,6 cm
Höhe
cm
83.1
Breite
cm
60.6
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Franz Ahrens (1858-1937)
4460
http://d-nb.info/gnd/142918253
Ahrens Franz
1858
1937
1881
Tusche aquarelliert auf Karton
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 22. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83347
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/4vgc-eges
2023-04-12CEST09:34:11
22
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8334764
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8334799
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83348
https://doi.org/10.25645/mhj5-mnat
Handzeichnung
Jagdschloss: Details 1:75
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
23
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 99,4 x 62 cm
Höhe
cm
99.4
Breite
cm
62
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Franz Ahrens (1858-1937)
4460
http://d-nb.info/gnd/142918253
Ahrens Franz
1858
1937
1881
Tusche aquarelliert auf Karton
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 23. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83348
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/mhj5-mnat
2023-04-12CEST09:34:11
23
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8334864
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8334899
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83349
https://doi.org/10.25645/s9h5-x1zt
Handzeichnung
Portal für einen Campo Santo: Innenansicht 1:50
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
24
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 67,9 x 97,9 cm
Höhe
cm
67.9
Breite
cm
97.9
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Franz Ahrens (1858-1937)
4460
http://d-nb.info/gnd/142918253
Ahrens Franz
1858
1937
1881
1881
1881
Tusche aquarelliert auf Karton
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 24. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83349
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/s9h5-x1zt
2023-04-12CEST09:34:11
24
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8334964
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8334999
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83350
https://doi.org/10.25645/3g5g-rn0v
Handzeichnung
Bauakademie, Berlin Umbau: Grundrisse EG und 1. OG mit Bezeichnung der Feuerstellen
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
25
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 31,9 x 42,3 cm
Höhe
cm
31.9
Breite
cm
42.3
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
N.N.
15241
N.N.
1875
1875
1875
Tusche aquarelliert auf Karton
Berlin, Schinkelplatz 1 (historisch: Berlin, Schinkelplatz)
Berlin
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 25. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83350
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/3g5g-rn0v
2023-04-12CEST09:34:11
25
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8335064
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8335099
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83351
https://doi.org/10.25645/k4k2-8k8a
Handzeichnung
Bauakademie, Berlin Umbau: Grundriss 1. OG
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
26
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 54 x 50,9 cm
Höhe
cm
54
Breite
cm
50.9
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
N.N.
15241
N.N.
1875
1875
1875
Tusche aquarelliert auf Leinwand
Berlin, Schinkelplatz 1 (historisch: Berlin, Schinkelplatz)
Berlin
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 26. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83351
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/k4k2-8k8a
2023-04-12CEST09:34:11
26
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8335164
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8335199
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83352
https://doi.org/10.25645/d8ja-zb65
Text
Bauakademie, Berlin: Erläuterungsbericht zu den statistischen Angaben über die im Gebäude der Königlichen Bauakademie zu Berlin ausgeführten Central-Heizungs- und Ventilations-Anlagen
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
26,1
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 34 x 21,9 cm
Höhe
cm
34
Breite
cm
21.9
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Scholtz
17166
Scholtz
1882
1882
1882
Tusche auf Papier
Berlin, Schinkelplatz 1 (historisch: Berlin, Schinkelplatz)
Berlin
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 26,1. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83352
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/d8ja-zb65
2023-04-12CEST09:34:11
26,1
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8335264
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8335299
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83353
https://doi.org/10.25645/5mkt-6b37
Handzeichnung
Dom, Köln Typologisches Dreikönigenfenster: Ansicht Glasfenster des nördlichen Seitenschiffes, Maßstabsleiste
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
27
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 226,4 x 94,7 cm
Höhe
cm
226.4
Breite
cm
94.7
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Otto Linnemann (1876-1961, als Zeichner)
23482
http://d-nb.info/gnd/117036005
Linnemann Otto
1876
1961
1508
1508
1508
Tusche aquarelliert auf Papier
Köln
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/lizenzen/rv-ez/
Rechte vorbehalten - freier Zugang
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 27. Das Werk ist urheberrechtlich geschützt, eine Nutzung des Digitalisats darf nur nach Autorisierung erfolgen.
83353
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/5mkt-6b37
2023-04-12CEST09:34:11
27
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8335364
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8335399
Scan
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/lizenzen/rv-ez/
Rechte vorbehalten - freier Zugang
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83354
https://doi.org/10.25645/d2wb-tg9a
Foto
Karlsfenster in der St. Gudula-Kathedrale, Brüssel: Ansicht Glasfenster, linke Hälfte
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
28
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 284,8 x 88,2 cm
Höhe
cm
284.8
Breite
cm
88.2
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
unbek. Fotograf
9244
unbek. Fotograf
1537
1537
1537
Foto auf Karton
Brüssel
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 28. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83354
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/d2wb-tg9a
2023-04-12CEST09:34:11
28
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8335464
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8335499
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83355
https://doi.org/10.25645/9cnr-ypr
Foto
Karlsfenster in der St. Gudula-Kathedrale, Brüssel: Ansicht Glasfenster, rechte Hälfte
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
29
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 286,9 x 89,4 cm
Höhe
cm
286.9
Breite
cm
89.4
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
unbek. Fotograf
9244
unbek. Fotograf
1537
1537
1537
Foto auf Karton
Brüssel
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 29. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83355
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/9cnr-ypr
2023-04-12CEST09:34:11
29
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8335564
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8335599
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83356
https://doi.org/10.25645/d987-1r6s
Handzeichnung
Karlsfenster in der St. Gudula-Kathedrale, Brüssel: Ansicht Karlsfenster des Querschiffes
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
30
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 163,8 x 82,8 cm
Höhe
cm
163.8
Breite
cm
82.8
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
N.N.
15241
N.N.
1537
1537
1537
Tusche aquarelliert auf Papier
Brüssel
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 30. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83356
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/d987-1r6s
2023-04-12CEST09:34:12
30
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8335664
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8335699
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83357
https://doi.org/10.25645/1wd9-sdm3
Handzeichnung
Karlsfenster in der St. Gudula-Kathedrale, Brüssel: Karlsfenster des Querschiffes, Detailblatt K
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
31
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 111,9 x 83,5 cm
Höhe
cm
111.9
Breite
cm
83.5
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
N.N.
15241
N.N.
1537
1537
1537
Tusche auf Transparent
Brüssel
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 31. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83357
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/1wd9-sdm3
2023-04-12CEST09:34:12
31
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8335764
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8335799
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83358
https://doi.org/10.25645/kqd1-4d1q
Handzeichnung
Karlsfenster in der St. Gudula-Kathedrale, Brüssel: Karlsfenster des Querschiffes, linke Hälfte, Detailblatt I
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
32
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 97,2 x 80,7 cm
Höhe
cm
97.2
Breite
cm
80.7
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
N.N.
15241
N.N.
1537
1537
1537
Tusche auf Transparent
Brüssel
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 32. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83358
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/kqd1-4d1q
2023-04-12CEST09:34:12
32
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8335864
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8335899
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83359
https://doi.org/10.25645/dr0x-6ymb
Handzeichnung
Berliner Dom: Perspektivische Ansicht vom Lustgarten aus
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
1
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 37,5 x 78,1 cm
Höhe
cm
37.5
Breite
cm
78.1
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Friedrich Adler (1827-1908, als Architekt)
4459
http://d-nb.info/gnd/118960407
Adler Friedrich
1827
1908
1868
1868
1868
Tusche und Bleistift aquarelliert und weiß gehöht auf Karton
Berlin, Am Lustgarten
Berlin
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 1. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83359
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/dr0x-6ymb
2023-04-12CEST09:34:12
1
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8335964
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8335999
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83360
https://doi.org/10.25645/3jxv-02ra
Handzeichnung
Berliner Dom: Aufriss Hauptfassade
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
2
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 70 x 55,6 cm
Höhe
cm
70
Breite
cm
55.6
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Friedrich Adler (1827-1908)
4459
http://d-nb.info/gnd/118960407
Adler Friedrich
1827
1908
1863
1863
1863
Bleistift auf Papier
Berlin, Am Lustgarten
Berlin
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 2. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83360
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/3jxv-02ra
2023-04-12CEST09:34:12
2
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8336064
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8336099
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83361
https://doi.org/10.25645/js52-f4yc
Handzeichnung
Berliner Dom: Ansicht Hauptfassade
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
20189
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 90,2 x 173,8 cm
Höhe
cm
90.2
Breite
cm
173.8
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Friedrich Adler (1827-1908)
4459
http://d-nb.info/gnd/118960407
Adler Friedrich
1827
1908
1868
1868
1868
Tusche aquarelliert auf Karton
Berlin, Am Lustgarten
Berlin
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 20189. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83361
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/js52-f4yc
2023-04-12CEST09:34:12
20189
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8336164
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8336199
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83362
https://doi.org/10.25645/9p9f-sznz
Handzeichnung
Thomaskirche, Berlin-Kreuzberg: Grundriss
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
3
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 65,5 x 48,1 cm
Höhe
cm
65.5
Breite
cm
48.1
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Friedrich Adler (1827-1908)
4459
http://d-nb.info/gnd/118960407
Adler Friedrich
1827
1908
1864
1864
1864
Tusche aquarelliert auf Karton
Berlin, Mariannenplatz
Berlin
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 3. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83362
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/9p9f-sznz
2023-04-12CEST09:34:12
3
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8336264
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8336299
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83363
https://doi.org/10.25645/xjbv-bg2g
Handzeichnung
Thomaskirche, Berlin-Kreuzberg: Perspektivische Ansicht
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
4
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 42,4 x 54,9 cm
Höhe
cm
42.4
Breite
cm
54.9
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Friedrich Adler (1827-1908)
4459
http://d-nb.info/gnd/118960407
Adler Friedrich
1827
1908
1864
1864
1864
Tusche aquarelliert auf Karton
Berlin, Mariannenplatz
Berlin
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 4. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83363
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/xjbv-bg2g
2023-04-12CEST09:34:12
4
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8336364
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8336399
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83364
https://doi.org/10.25645/sv9f-rjvx
Handzeichnung
Thomaskirche, Berlin-Kreuzberg: Perspektivische Ansicht
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
5
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 27,6 x 42,3 cm
Höhe
cm
27.6
Breite
cm
42.3
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Friedrich Adler (1827-1908)
4459
http://d-nb.info/gnd/118960407
Adler Friedrich
1827
1908
1864
1864
1864
Tusche weiß gehöht auf Karton
Berlin, Mariannenplatz
Berlin
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 5. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83364
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/sv9f-rjvx
2023-04-12CEST09:34:12
5
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8336464
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8336499
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83365
https://doi.org/10.25645/9h09-5a5w
Druck
Thomaskirche, Berlin-Kreuzberg: Perspektivische Ansicht
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
20397
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 53 x 71,2 cm
Höhe
cm
53
Breite
cm
71.2
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Friedrich Adler (1827-1908)
4459
http://d-nb.info/gnd/118960407
Adler Friedrich
1827
1908
1864
1864
1864
Lithographie farbig auf Karton
Berlin, Mariannenplatz
Berlin
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 20397. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83365
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/9h09-5a5w
2023-04-12CEST09:34:12
20397
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8336564
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8336599
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83366
https://doi.org/10.25645/zk59-sxzw
Handzeichnung
Wohnhaus Georgenstraße, Berlin: Aufriss der Fassade zur Georgenstraße und 2 Grundrisse des Erdgeschosses und des 1. OG (Beletage)
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
9
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 47 x 30,8 cm
Höhe
cm
47
Breite
cm
30.8
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Friedrich Adler (1827-1908)
4459
http://d-nb.info/gnd/118960407
Adler Friedrich
1827
1908
1865
Tusche und Bleistift auf Karton
Berlin, Georgenstraße
Berlin
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 9. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83366
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/zk59-sxzw
2023-04-12CEST09:34:12
9
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8336664
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8336699
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83367
https://doi.org/10.25645/s0p5-8ypg
Handzeichnung
Nationaldenkmal auf dem Niederwald: Perspektivische Ansicht »von der Eremitage« her
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
918
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 61 x 84,3 cm
Höhe
cm
61
Breite
cm
84.3
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Friedrich Adler (1827-1908)
4459
http://d-nb.info/gnd/118960407
Adler Friedrich
1827
1908
1872
1872
1872
Tusche aquarelliert und weiß gehöht auf Karton
Rüdesheim
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 918. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83367
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/s0p5-8ypg
2023-04-12CEST09:34:12
918
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8336764
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8336799
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83368
https://doi.org/10.25645/h0vs-54q1
Handzeichnung
Nationaldenkmal auf dem Niederwald: Innenraum Sockelgeschoss »Saal der alten Kaiser«
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
18188
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 55,7 x 70,3 cm
Höhe
cm
55.7
Breite
cm
70.3
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Friedrich Adler (1827-1908)
4459
http://d-nb.info/gnd/118960407
Adler Friedrich
1827
1908
1872
1872
1872
Tusche aquarelliert auf Karton
Rüdesheim
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 18188. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83368
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/h0vs-54q1
2023-04-12CEST09:34:12
18188
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8336864
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8336899
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83369
https://doi.org/10.25645/z0x7-zbcc
Handzeichnung
Nationaldenkmal auf dem Niederwald: Perspektivische Ansicht
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
11
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 70,1 x 94,7 cm
Höhe
cm
70.1
Breite
cm
94.7
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Friedrich Adler (1827-1908)
4459
http://d-nb.info/gnd/118960407
Adler Friedrich
1827
1908
1873
1873
1873
Bleistift auf Papier
Rüdesheim
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 11. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83369
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/z0x7-zbcc
2023-04-12CEST09:34:12
11
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8336964
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8336999
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83370
https://doi.org/10.25645/415m-t26f
Handzeichnung
Museum, Olympia: Lageplan; Grundriss Erdgeschoss
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
6
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 39,4 x 47,6 cm
Höhe
cm
39.4
Breite
cm
47.6
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Friedrich Adler (1827-1908)
4459
http://d-nb.info/gnd/118960407
Adler Friedrich
1827
1908
1883
1883
1883
Tusche aquarelliert auf Karton
Olympia
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 6. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83370
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/415m-t26f
2023-04-12CEST09:34:12
6
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8337064
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8337099
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83371
https://doi.org/10.25645/bv06-bzg9
Handzeichnung
Museum, Olympia: Aufriss Hauptfassade mit Landschaftsdarstellung
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
7
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 39,6 x 60,5 cm
Höhe
cm
39.6
Breite
cm
60.5
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Friedrich Adler (1827-1908)
4459
http://d-nb.info/gnd/118960407
Adler Friedrich
1827
1908
1883
1883
1883
Tusche auf Karton
Olympia
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 7. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83371
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/bv06-bzg9
2023-04-12CEST09:34:12
7
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8337164
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8337199
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83372
https://doi.org/10.25645/xrxd-43g8
Handzeichnung
Schlosskirche, Wittenberg: Ansicht Schlosskirche, Schloss-Kaserne, Schlossturm
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
8
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 70,8 x 90,4 cm
Höhe
cm
70.8
Breite
cm
90.4
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Friedrich Adler (1827-1908)
4459
http://d-nb.info/gnd/118960407
Adler Friedrich
1827
1908
1883
1883
1883
Tusche und Bleistift aquarelliert auf Karton
Wittenberg
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 8. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83372
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/xrxd-43g8
2023-04-12CEST09:34:12
8
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8337264
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8337299
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83373
https://doi.org/10.25645/x30m-xk3a
Handzeichnung
Monument: Sockel mit liegendem Löwen: Ansicht und Grundriss
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
10
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 55,7 x 69,9 cm
Höhe
cm
55.7
Breite
cm
69.9
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Friedrich Adler (1827-1908)
4459
http://d-nb.info/gnd/118960407
Adler Friedrich
1827
1908
Bleistift auf Papier
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 10. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83373
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/x30m-xk3a
2023-04-12CEST09:34:12
10
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8337364
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8337399
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83375
https://doi.org/10.25645/7ygy-9r38
Druck
Erlöserkirche auf dem Muristan, Jerusalem: Perspektivische Ansicht
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
21
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 45,4 x 63,8 cm
Höhe
cm
45.4
Breite
cm
63.8
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Friedrich Adler (1827-1908, als Architekt)
4459
http://d-nb.info/gnd/118960407
Adler Friedrich
1827
1908
1893
1893
1893
Stich auf Karton
Jerusalem
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 21. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83375
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/7ygy-9r38
2023-04-12CEST09:34:12
21
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8337564
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8337599
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83376
https://doi.org/10.25645/8p73-ayka
Handzeichnung
Architekturplastik: Profil und Ansicht eines Kapitells
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
12
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 57,8 x 34,1 cm
Höhe
cm
57.8
Breite
cm
34.1
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Friedrich Adler (1827-1908)
4459
http://d-nb.info/gnd/118960407
Adler Friedrich
1827
1908
Bleistift auf Karton
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 12. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83376
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/8p73-ayka
2023-04-12CEST09:34:12
12
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8337664
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8337699
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83377
https://doi.org/10.25645/pggz-b57r
Handzeichnung
Pfeilerkapitell: Pfeilerkapitell der Vorder-Fassade, Profil
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
13
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 62,4 x 62,8 cm
Höhe
cm
62.4
Breite
cm
62.8
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Friedrich Adler (1827-1908)
4459
http://d-nb.info/gnd/118960407
Adler Friedrich
1827
1908
Bleistift auf Karton
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 13. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83377
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/pggz-b57r
2023-04-12CEST09:34:12
13
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8337764
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8337799
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83378
https://doi.org/10.25645/k1bh-cp50
Handzeichnung
Architekturplastik: Pflanzl. Fries mit Mädchenkopf
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
14
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 69,3 x 128,3 cm
Höhe
cm
69.3
Breite
cm
128.3
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Friedrich Adler (1827-1908)
4459
http://d-nb.info/gnd/118960407
Adler Friedrich
1827
1908
1858
1858
1858
Bleistift auf Karton
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 14. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83378
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/k1bh-cp50
2023-04-12CEST09:34:12
14
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8337864
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8337899
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83379
https://doi.org/10.25645/7j6a-0mv0
Handzeichnung
Architekturplastik: Pflanzl. Fries mit geflügeltem Jüngling
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
15
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 74,2 x 129,4 cm
Höhe
cm
74.2
Breite
cm
129.4
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Friedrich Adler (1827-1908)
4459
http://d-nb.info/gnd/118960407
Adler Friedrich
1827
1908
Bleistift auf Karton
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 15. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83379
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/7j6a-0mv0
2023-04-12CEST09:34:12
15
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8337964
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8337999
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83380
https://doi.org/10.25645/1zh1-zry4
Handzeichnung
Architekturplastik: schreitender Greif
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
16
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 65,7 x 99,4 cm
Höhe
cm
65.7
Breite
cm
99.4
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Friedrich Adler (1827-1908)
4459
http://d-nb.info/gnd/118960407
Adler Friedrich
1827
1908
1866
1866
1866
Bleistift auf Karton
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 16. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83380
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/1zh1-zry4
2023-04-12CEST09:34:12
16
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8338064
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8338099
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83381
https://doi.org/10.25645/fx6n-ea9a
Handzeichnung
Architekturplastik: Wandkapitell an der Vorderfront zwischen korinth. Pilastern
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
17
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 45 x 46,8 cm
Höhe
cm
45
Breite
cm
46.8
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Friedrich Adler (1827-1908)
4459
http://d-nb.info/gnd/118960407
Adler Friedrich
1827
1908
Bleistift auf Karton
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 17. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83381
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/fx6n-ea9a
2023-04-12CEST09:34:12
17
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8338164
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8338199
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83382
https://doi.org/10.25645/8m5w-97g3
Handzeichnung
Architekturplastik: Dreiecksfüllung, pflanzl. Motive
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
18
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 44,3 x 100,3 cm
Höhe
cm
44.3
Breite
cm
100.3
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Friedrich Adler (1827-1908)
4459
http://d-nb.info/gnd/118960407
Adler Friedrich
1827
1908
Bleistift auf Karton
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 18. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83382
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/8m5w-97g3
2023-04-12CEST09:34:12
18
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8338264
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8338299
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83383
https://doi.org/10.25645/n5ne-jymh
Handzeichnung
Architekturplastik: Fries, pflanzl. Motive
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
19
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 43,2 x 95,2 cm
Höhe
cm
43.2
Breite
cm
95.2
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Friedrich Adler (1827-1908)
4459
http://d-nb.info/gnd/118960407
Adler Friedrich
1827
1908
1861
1861
1861
Bleistift auf Karton
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 19. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83383
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/n5ne-jymh
2023-04-12CEST09:34:12
19
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8338364
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8338399
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83384
https://doi.org/10.25645/ztpa-0x9t
Handzeichnung
Karlsfenster in der St. Gudula-Kathedrale, Brüssel: Karlsfenster des Querschiffes, linke Hälfte, Detailblatt G
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
33
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 72,4 x 86,6 cm
Höhe
cm
72.4
Breite
cm
86.6
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
N.N.
15241
N.N.
1537
1537
1537
Tusche auf Transparent
Brüssel
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 33. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83384
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/ztpa-0x9t
2023-04-12CEST09:34:12
33
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8338464
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8338499
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83385
https://doi.org/10.25645/rcev-s0ka
Handzeichnung
Karlsfenster in der St. Gudula-Kathedrale, Brüssel: Karlsfenster des Querschiffes, linke Hälfte, Detailblatt E
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
34
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 70,6 x 86,9 cm
Höhe
cm
70.6
Breite
cm
86.9
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
N.N.
15241
N.N.
1537
1537
1537
Tusche auf Transparent
Brüssel
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 34. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83385
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/rcev-s0ka
2023-04-12CEST09:34:12
34
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8338564
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8338599
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83386
https://doi.org/10.25645/g8a2-fd1d
Handzeichnung
Karlsfenster in der St. Gudula-Kathedrale, Brüssel: Karlsfenster des Querschiffes, linke Hälfte, Detailblatt C
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
35
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 71 x 86,3 cm
Höhe
cm
71
Breite
cm
86.3
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
N.N.
15241
N.N.
1537
1537
1537
Tusche auf Transparent
Brüssel
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 35. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83386
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/g8a2-fd1d
2023-04-12CEST09:34:12
35
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8338664
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8338699
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83387
https://doi.org/10.25645/3wm6-bz30
Handzeichnung
Karlsfenster in der St. Gudula-Kathedrale, Brüssel: Karlsfenster des Querschiffes, linke Hälfte, Detailblatt A
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
36
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 63,1 x 86,6 cm
Höhe
cm
63.1
Breite
cm
86.6
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
N.N.
15241
N.N.
1537
1537
1537
Tusche auf Transparent
Brüssel
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 36. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83387
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/3wm6-bz30
2023-04-12CEST09:34:12
36
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8338764
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8338799
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83388
https://doi.org/10.25645/zm3y-xqfs
Handzeichnung
Karlsfenster in der St. Gudula-Kathedrale, Brüssel: Karlsfenster des Querschiffes, rechte Hälfte, Detailblatt L
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
37
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 100,3 x 79,1 cm
Höhe
cm
100.3
Breite
cm
79.1
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
N.N.
15241
N.N.
1537
1537
1537
Tusche auf Transparent
Brüssel
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 37. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83388
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/zm3y-xqfs
2023-04-12CEST09:34:12
37
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8338864
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8338899
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83389
https://doi.org/10.25645/6bha-tv6g
Handzeichnung
Karlsfenster in der St. Gudula-Kathedrale, Brüssel: Karlsfenster des Querschiffes, rechte Hälfte, Detailblatt H
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
38
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 72 x 87,1 cm
Höhe
cm
72
Breite
cm
87.1
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
N.N.
15241
N.N.
1537
1537
1537
Tusche auf Transparent
Brüssel
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 38. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83389
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/6bha-tv6g
2023-04-12CEST09:34:12
38
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8338964
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8338999
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83390
https://doi.org/10.25645/qam3-x09c
Handzeichnung
Karlsfenster in der St. Gudula-Kathedrale, Brüssel: Karlsfenster des Querschiffes, rechte Hälfte, Detailblatt F
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
39
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 70,5 x 87,5 cm
Höhe
cm
70.5
Breite
cm
87.5
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
N.N.
15241
N.N.
1537
1537
1537
Tusche auf Transparent
Brüssel
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 39. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83390
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/qam3-x09c
2023-04-12CEST09:34:12
39
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8339064
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8339099
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83391
https://doi.org/10.25645/tkp1-7fgw
Handzeichnung
Karlsfenster in der St. Gudula-Kathedrale, Brüssel: Karlsfenster des Querschiffes, rechte Hälfte, Detailblatt D
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
40
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 70,7 x 86,7 cm
Höhe
cm
70.7
Breite
cm
86.7
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
N.N.
15241
N.N.
1537
1537
1537
Tusche auf Transparent
Brüssel
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 40. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83391
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/tkp1-7fgw
2023-04-12CEST09:34:12
40
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8339164
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8339199
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83392
https://doi.org/10.25645/s3c4-xrew
Handzeichnung
Karlsfenster in der St. Gudula-Kathedrale, Brüssel: Karlsfenster des Querschiffes, rechte Hälfte, Detailblatt B
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
41
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 58,9 x 86,1 cm
Höhe
cm
58.9
Breite
cm
86.1
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
N.N.
15241
N.N.
1537
1537
1537
Tusche auf Transparent
Brüssel
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 41. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83392
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/s3c4-xrew
2023-04-12CEST09:34:12
41
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8339264
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8339299
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83393
https://doi.org/10.25645/hg0y-tmp2
Handzeichnung
Fenster im Chor der Stiftskirche, Kyllburg: Ansicht
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
42
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 178 x 51,9 cm
Höhe
cm
178
Breite
cm
51.9
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
N.N.
15241
N.N.
Tusche aquarelliert auf Karton
Kyllburg
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 42. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83393
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/hg0y-tmp2
2023-04-12CEST09:34:12
42
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8339364
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8339399
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83394
https://doi.org/10.25645/4dq0-nsm5
Handzeichnung
Chorfenster der St. Lorenzkirche, Nürnberg: Ansicht
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
43
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 89,8 x 55,5 cm
Höhe
cm
89.8
Breite
cm
55.5
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
N.N.
15241
N.N.
Tusche aquarelliert auf Karton
Nürnberg
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 43. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83394
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/4dq0-nsm5
2023-04-12CEST09:34:12
43
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8339464
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8339499
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83395
https://doi.org/10.25645/f0e7-ryyy
Handzeichnung
Fenster des südlichen Querschiffes der Patroclikirche, Soest: Ansicht
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
44
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 68,1 x 29,3 cm
Höhe
cm
68.1
Breite
cm
29.3
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
N.N.
15241
N.N.
1549
1549
1549
Tusche aquarelliert auf Karton
Soest
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 44. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83395
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/f0e7-ryyy
2023-04-12CEST09:34:12
44
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8339564
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8339599
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83397
https://doi.org/10.25645/qdgz-w682
Handzeichnung
Schatzhaus, Elefantenstall, Bad, Stadttor, Vijnagar: Ansichten
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
7729
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 43,7 x 31,9 cm
Höhe
cm
43.7
Breite
cm
31.9
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Ernst Walter Andrae (1875-1956)
4461
http://d-nb.info/gnd/118835173
Andrae Ernst Walter
1875
1956
1903
1903
1903
Tusche, Bleistift auf Papier
Vijayanagar
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/lizenzen/rv-ez/
Rechte vorbehalten - freier Zugang
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 7729. Das Werk ist urheberrechtlich geschützt, eine Nutzung des Digitalisats darf nur nach Autorisierung erfolgen.
83397
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/qdgz-w682
2023-04-12CEST09:34:12
7729
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8339764
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8339799
Scan
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/lizenzen/rv-ez/
Rechte vorbehalten - freier Zugang
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83398
https://doi.org/10.25645/8c6k-b49c
Handzeichnung
Moschee-Tor, Delhi: Perspektivische Ansicht
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
7730
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 46,6 x 35,7 cm
Höhe
cm
46.6
Breite
cm
35.7
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Ernst Walter Andrae (1875-1956)
4461
http://d-nb.info/gnd/118835173
Andrae Ernst Walter
1875
1956
1903
1903
1903
Kreide aquarelliert auf Papier
Delhi
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/lizenzen/rv-ez/
Rechte vorbehalten - freier Zugang
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 7730. Das Werk ist urheberrechtlich geschützt, eine Nutzung des Digitalisats darf nur nach Autorisierung erfolgen.
83398
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/8c6k-b49c
2023-04-12CEST09:34:12
7730
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8339864
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8339899
Scan
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/lizenzen/rv-ez/
Rechte vorbehalten - freier Zugang
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83399
https://doi.org/10.25645/e463-6qrh
Handzeichnung
Derwisch-Moschee, Damaskus: Perspektivische Ansicht des Hofes
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
7731
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 46,6 x 35,2 cm
Höhe
cm
46.6
Breite
cm
35.2
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Ernst Walter Andrae (1875-1956)
4461
http://d-nb.info/gnd/118835173
Andrae Ernst Walter
1875
1956
Kreide auf Papier
Damaskus
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/lizenzen/rv-ez/
Rechte vorbehalten - freier Zugang
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 7731. Das Werk ist urheberrechtlich geschützt, eine Nutzung des Digitalisats darf nur nach Autorisierung erfolgen.
83399
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/e463-6qrh
2023-04-12CEST09:34:12
7731
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8339964
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8339999
Scan
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/lizenzen/rv-ez/
Rechte vorbehalten - freier Zugang
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83400
https://doi.org/10.25645/tgd1-bswk
Handzeichnung
Hafen Vathy, Samos: Blick vom Meer auf die Hafenstadt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
7732
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 30,8 x 43,4 cm
Höhe
cm
30.8
Breite
cm
43.4
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Ernst Walter Andrae (1875-1956)
4461
http://d-nb.info/gnd/118835173
Andrae Ernst Walter
1875
1956
1908
1908
1908
Bleistift, Kreide aquarelliert auf Papier
Samos
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/lizenzen/rv-ez/
Rechte vorbehalten - freier Zugang
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 7732. Das Werk ist urheberrechtlich geschützt, eine Nutzung des Digitalisats darf nur nach Autorisierung erfolgen.
83400
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/tgd1-bswk
2023-04-12CEST09:34:12
7732
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8340064
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8340099
Scan
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/lizenzen/rv-ez/
Rechte vorbehalten - freier Zugang
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83401
https://doi.org/10.25645/r2pe-6s6b
Handzeichnung
Ansicht von Konstantinopel: Ansicht von Pera aus
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
18349
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 33,9 x 46,8 cm
Höhe
cm
33.9
Breite
cm
46.8
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Ernst Walter Andrae (1875-1956)
4461
http://d-nb.info/gnd/118835173
Andrae Ernst Walter
1875
1956
1915
1915
1915
Kreide
Istanbul
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/lizenzen/rv-ez/
Rechte vorbehalten - freier Zugang
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 18349. Das Werk ist urheberrechtlich geschützt, eine Nutzung des Digitalisats darf nur nach Autorisierung erfolgen.
83401
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/r2pe-6s6b
2023-04-12CEST09:34:12
18349
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8340164
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8340199
Scan
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/lizenzen/rv-ez/
Rechte vorbehalten - freier Zugang
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83402
https://doi.org/10.25645/ctsv-gwst
Handzeichnung
Städtisches Residenzschloss: Lageplan
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
61
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 63,6 x 76,7 cm
Höhe
cm
63.6
Breite
cm
76.7
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Julius Andree (1849-1914)
4462
http://d-nb.info/gnd/1139501437
Andree Julius
1849
1914
1879
1879
1879
Tusche aquarelliert auf Karton
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 61. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83402
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/ctsv-gwst
2023-04-12CEST09:34:12
61
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8340264
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8340299
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83403
https://doi.org/10.25645/3x5e-zbdy
Handzeichnung
Städtisches Residenzschloss: Grundriss Erdgeschoss 1:500
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
62
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 63,5 x 88,4 cm
Höhe
cm
63.5
Breite
cm
88.4
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Julius Andree (1849-1914)
4462
http://d-nb.info/gnd/1139501437
Andree Julius
1849
1914
1879
1879
1879
Tusche aquarelliert auf Karton
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 62. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83403
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/3x5e-zbdy
2023-04-12CEST09:34:12
62
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8340364
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8340399
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83404
https://doi.org/10.25645/b2he-kqbj
Handzeichnung
Städtisches Residenzschloss: Grundriss 1. Obergeschoss
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
63
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 89,6 x 143 cm
Höhe
cm
89.6
Breite
cm
143
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Julius Andree (1849-1914)
4462
http://d-nb.info/gnd/1139501437
Andree Julius
1849
1914
1879
1879
1879
Tusche aquarelliert, Tinte farbig auf Karton
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 63. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83404
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/b2he-kqbj
2023-04-12CEST09:34:12
63
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8340464
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8340499
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83405
https://doi.org/10.25645/sx18-ve1
Handzeichnung
Städtisches Residenzschloss: Grundriss 2. Obergeschoss
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
64
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 89,7 x 143,5 cm
Höhe
cm
89.7
Breite
cm
143.5
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Julius Andree (1849-1914)
4462
http://d-nb.info/gnd/1139501437
Andree Julius
1849
1914
1879
1879
1879
Tusche, Tinte farbig, aquarelliert auf Karton
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 64. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83405
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/sx18-ve1
2023-04-12CEST09:34:12
64
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8340564
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8340599
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83406
https://doi.org/10.25645/heez-qdrr
Handzeichnung
Städtisches Residenzschloss: Ansicht Fassade gegen die Stadt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
65
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 93,3 x 215,3 cm
Höhe
cm
93.3
Breite
cm
215.3
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Julius Andree (1849-1914)
4462
http://d-nb.info/gnd/1139501437
Andree Julius
1849
1914
1879
1879
1879
Bleistift, Tusche aquarelliert auf Karton
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 65. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83406
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/heez-qdrr
2023-04-12CEST09:34:12
65
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8340664
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8340699
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83407
https://doi.org/10.25645/k4zk-92ej
Handzeichnung
Städtisches Residenzschloss: Detail der Fassade 1:50 (unvollständig)
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
66
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 100,5 x 66,7 cm
Höhe
cm
100.5
Breite
cm
66.7
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Julius Andree (1849-1914)
4462
http://d-nb.info/gnd/1139501437
Andree Julius
1849
1914
1879
1879
1879
Bleistift auf Papier
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 66. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83407
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/k4zk-92ej
2023-04-12CEST09:34:12
66
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8340764
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8340799
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83408
https://doi.org/10.25645/27gn-q3e8
Handzeichnung
Städtisches Residenzschloss: Querschnitt mit Innen- und Außenansicht
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
67
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 90,4 x 195,4 cm
Höhe
cm
90.4
Breite
cm
195.4
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Julius Andree (1849-1914)
4462
http://d-nb.info/gnd/1139501437
Andree Julius
1849
1914
1879
1879
1879
Tusche aquarelliert auf Karton
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 67. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83408
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/27gn-q3e8
2023-04-12CEST09:34:12
67
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8340864
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8340899
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83409
https://doi.org/10.25645/4hwg-2rje
Handzeichnung
Städtisches Residenzschloss: Querschnitt durch den Spiegelsaal
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
68
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 49,3 x 69,9 cm
Höhe
cm
49.3
Breite
cm
69.9
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Julius Andree (1849-1914)
4462
http://d-nb.info/gnd/1139501437
Andree Julius
1849
1914
1879
1879
1879
Bleistift auf Karton
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 68. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83409
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/4hwg-2rje
2023-04-12CEST09:34:12
68
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8340964
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8340999
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83410
https://doi.org/10.25645/hfxk-pn44
Handzeichnung
Städtisches Residenzschloss: Schnitt durch den Tanzsaal, Innenansicht
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
69
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 77,8 x 93,5 cm
Höhe
cm
77.8
Breite
cm
93.5
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Julius Andree (1849-1914)
4462
http://d-nb.info/gnd/1139501437
Andree Julius
1849
1914
1879
1879
1879
Bleistift aquarelliert auf Karton
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 69. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83410
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/hfxk-pn44
2023-04-12CEST09:34:12
69
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8341064
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8341099
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83411
https://doi.org/10.25645/csp7-zf7b
Handzeichnung
Städtisches Residenzschloss: Detail Fenster; Wand-Decken-Dekoration des Speisesaals 1:50
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
70
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 62,5 x 53 cm
Höhe
cm
62.5
Breite
cm
53
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Julius Andree (1849-1914)
4462
http://d-nb.info/gnd/1139501437
Andree Julius
1849
1914
1879
1879
1879
Bleistift aquarelliert auf Karton
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 70. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83411
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/csp7-zf7b
2023-04-12CEST09:34:12
70
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8341164
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8341199
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83412
https://doi.org/10.25645/2xrq-p8ka
Handzeichnung
Städtisches Residenzschloss: Perspektivische Ansicht (Vogelschau) Gesamtanlage
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
71
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 53,8 x 67,7 cm
Höhe
cm
53.8
Breite
cm
67.7
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Julius Andree (1849-1914)
4462
http://d-nb.info/gnd/1139501437
Andree Julius
1849
1914
1879
1879
1879
Bleistift aquarelliert auf Karton
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 71. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83412
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/2xrq-p8ka
2023-04-12CEST09:34:12
71
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8341264
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8341299
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83413
https://doi.org/10.25645/w0pr-q28z
Text
Städtisches Residenzschloss: Erläuterungsbericht
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
72
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 34,4 x 22,1 cm
Höhe
cm
34.4
Breite
cm
22.1
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Julius Andree (1849-1914)
4462
http://d-nb.info/gnd/1139501437
Andree Julius
1849
1914
1879
1879
1879
Tusche auf Papier
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 72. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83413
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/w0pr-q28z
2023-04-12CEST09:34:12
72
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8341364
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8341399
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83414
https://doi.org/10.25645/mnxs-db2e
Handzeichnung
Gesellschaftshaus: Grundriss, Vorderansicht, Teilschnitt 1:300
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
1839
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 51,3 x 65 cm
Höhe
cm
51.3
Breite
cm
65
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Julius Andree (1849-1914)
4462
http://d-nb.info/gnd/1139501437
Andree Julius
1849
1914
1879
1879
1879
Bleistift aquarelliert auf Karton
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 1839. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83414
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/mnxs-db2e
2023-04-12CEST09:34:12
1839
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8341464
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8341499
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83415
https://doi.org/10.25645/nzhr-7b1w
Handzeichnung
Gesellschaftshaus: Vorderansicht, Hinteransicht
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
1840
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 57 x 47 cm
Höhe
cm
57
Breite
cm
47
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Julius Andree (1849-1914)
4462
http://d-nb.info/gnd/1139501437
Andree Julius
1849
1914
1879
1879
1879
Bleistift aquarelliert auf Karton
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 1840. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83415
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/nzhr-7b1w
2023-04-12CEST09:34:12
1840
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8341564
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8341599
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83416
https://doi.org/10.25645/5zg1-6sxx
Handzeichnung
Gesellschaftshaus: Längsschnitt, 2 Grundrisse KG und EG 1:300
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
1841
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 48,8 x 64,6 cm
Höhe
cm
48.8
Breite
cm
64.6
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Julius Andree (1849-1914)
4462
http://d-nb.info/gnd/1139501437
Andree Julius
1849
1914
1879
1879
1879
Bleistift aquarelliert auf Karton
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 1841. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83416
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/5zg1-6sxx
2023-04-12CEST09:34:12
1841
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8341664
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8341699
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83417
https://doi.org/10.25645/fyq0-kke6
Handzeichnung
Aussichtsturm: Ansichten, Schnitte, Konstruktionsdetails 1:50, 1:100
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
78
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 66,9 x 98,9 cm
Höhe
cm
66.9
Breite
cm
98.9
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Julius August (1878-1916)
4463
August Julius
1878
1916
1902
1902
1902
Tusche auf Karton
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 78. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83417
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/fyq0-kke6
2023-04-12CEST09:34:12
78
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8341764
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8341799
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83418
https://doi.org/10.25645/17bb-nr2g
Lichtpause Einzeichnung
Geschäftshaus, Moskau: Perspektivische Ansicht
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
79
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 62,6 x 90,2 cm
Höhe
cm
62.6
Breite
cm
90.2
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Alfred Balcke (1857-1909)
4465
Balcke Alfred
1857
1909
1905
1905
1905
Kreide und Bleistift aquarelliert und weiß gehöht über Lichtpause
Moskau
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 79. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83418
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/17bb-nr2g
2023-04-12CEST09:34:12
79
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8341864
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8341899
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83419
https://doi.org/10.25645/nrd7-rn8g
Handzeichnung
Geschäftshaus, Moskau: Perspektivische Ansicht
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
80
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 38,8 x 56,9 cm
Höhe
cm
38.8
Breite
cm
56.9
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Alfred Balcke (1857-1909)
4465
Balcke Alfred
1857
1909
1905
1905
1905
Bleistift, Buntstift aquarelliert, weiß gehöht, gold gehöht auf Papier
Moskau
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 80. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83419
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/nrd7-rn8g
2023-04-12CEST09:34:12
80
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8341964
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8341999
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83420
https://doi.org/10.25645/v5nh-tcy2
Handzeichnung
Herrenhaus für Steinert, Lodz: Perspektivische Ansicht
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
81
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 75,7 x 111,4 cm
Höhe
cm
75.7
Breite
cm
111.4
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Alfred Balcke (1857-1909)
4465
Balcke Alfred
1857
1909
1909
1909
1909
Tusche, Kohle aquarelliert, weiß gehöht auf Papier
Lodz, Piotrowska 272 (historisch: Lodz, Petrihauer Straße)
Lodz
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 81. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83420
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/v5nh-tcy2
2023-04-12CEST09:34:12
81
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8342064
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8342099
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83421
https://doi.org/10.25645/wbnh-phc5
Handzeichnung
Herrenhaus für Steinert, Lodz: Parkfassade, perspektivische Ansicht
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
82
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 80,9 x 116,9 cm
Höhe
cm
80.9
Breite
cm
116.9
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Alfred Balcke (1857-1909)
4465
Balcke Alfred
1857
1909
1909
1909
1909
Bleistift aquarelliert, weiß gehöht auf Karton
(historisch: Lodz, Petrihauer Straße)
Lodz
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 82. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83421
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/wbnh-phc5
2023-04-12CEST09:34:12
82
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8342164
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8342199
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83422
https://doi.org/10.25645/23r7-cc75
Handzeichnung
Herrenhaus für Steinert, Lodz: Aufriss Doppelportal 1:25, Grundriss Erdgeschoss 1:150
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
83
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 86 x 52 cm
Höhe
cm
86
Breite
cm
52
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Alfred Balcke (1857-1909)
4465
Balcke Alfred
1857
1909
1909
1909
1909
Tusche auf Karton
(historisch: Lodz, Petrihauer Straße)
Lodz
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 83. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83422
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/23r7-cc75
2023-04-12CEST09:34:12
83
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8342264
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8342299
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83423
https://doi.org/10.25645/ztpj-s9hf
Handzeichnung
Landhaus für Cornelie Andrevits, Ungarn: Ansicht
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
84
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 73,6 x 59,9 cm
Höhe
cm
73.6
Breite
cm
59.9
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Alfred Balcke (1857-1909)
4465
Balcke Alfred
1857
1909
1902
1902
1902
Tusche, Kreide weiß gehöht auf Karton
Nitra
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 84. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83423
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/ztpj-s9hf
2023-04-12CEST09:34:12
84
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8342364
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8342399
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83424
https://doi.org/10.25645/bdt9-2nf6
Handzeichnung
Landhaus für Cornelie Andrevits, Ungarn: Grundriss Erdgeschoss; Grundriss Obergeschoss; Arbeitszimmer des Sohnes: Ansichten Fensterwand, Wand nach dem Salon, Wand nach der Vorhalle
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
85
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 42,7 x 77,6 cm
Höhe
cm
42.7
Breite
cm
77.6
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Alfred Balcke (1857-1909)
4465
Balcke Alfred
1857
1909
1902
1902
1902
Tusche, Bleistift, Kreide weiß gehöht auf Karton
Nitra
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 85. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83424
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/bdt9-2nf6
2023-04-12CEST09:34:12
85
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8342464
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8342499
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83425
https://doi.org/10.25645/1xme-3r4y
Handzeichnung
Wanddekoration für die Berliner Kunstausstellung 1904, Berlin: Perspektivische Ansicht Innenraum
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
86
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 57,4 x 89,4 cm
Höhe
cm
57.4
Breite
cm
89.4
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Alfred Balcke (1857-1909)
4465
Balcke Alfred
1857
1909
1904
1904
1904
Bleistift aquarelliert, gold gehöht auf Karton
Berlin
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 86. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83425
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/1xme-3r4y
2023-04-12CEST09:34:12
86
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8342564
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8342599
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83426
https://doi.org/10.25645/bjmj-pz73
Handzeichnung
Wanddekoration für die Berliner Kunstausstellung 1904, Berlin: Wandansicht
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
87
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 51,5 x 66,4 cm
Höhe
cm
51.5
Breite
cm
66.4
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Alfred Balcke (1857-1909)
4465
Balcke Alfred
1857
1909
1904
1904
1904
Bleistift aquarelliert, gold gehöht auf Karton
Berlin
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 87. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83426
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/bjmj-pz73
2023-04-12CEST09:34:12
87
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8342664
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8342699
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83427
https://doi.org/10.25645/7nbz-nx6f
Handzeichnung
Wanddekoration für die Berliner Kunstausstellung 1904, Berlin: Wandansichten
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
88
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 66,8 x 51,8 cm
Höhe
cm
66.8
Breite
cm
51.8
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Alfred Balcke (1857-1909)
4465
Balcke Alfred
1857
1909
1904
1904
1904
Bleistift aquarelliert, gold gehöht auf Karton
Berlin
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 88. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83427
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/7nbz-nx6f
2023-04-12CEST09:34:12
88
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8342764
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8342799
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83428
https://doi.org/10.25645/b2ve-e1ct
Handzeichnung
Holzdecke, Danzig: Perspektivische Ansicht
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
238
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 15,8 x 28,5 cm
Höhe
cm
15.8
Breite
cm
28.5
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Karl Beckmann (1799-1859)
4471
http://d-nb.info/gnd/117581550
Beckmann Karl
1799
1859
Bleistift aquarelliert auf Papier
Gdansk
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 238. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83428
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/b2ve-e1ct
2023-04-12CEST09:34:12
238
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8342864
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8342899
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83429
https://doi.org/10.25645/v4gm-kdqt
Handzeichnung
Bemalte Holzdecke im Roten Saal im Rathaus, Danzig: Perspektivische Ansicht
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
239
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 18,7 x 28,6 cm
Höhe
cm
18.7
Breite
cm
28.6
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Karl Beckmann (1799-1859)
4471
http://d-nb.info/gnd/117581550
Beckmann Karl
1799
1859
Bleistift aquarelliert auf Papier
Gdansk
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 239. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83429
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/v4gm-kdqt
2023-04-12CEST09:34:12
239
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8342964
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8342999
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83430
https://doi.org/10.25645/wg32-qybz
Handzeichnung
Stuhl, Danzig: Perspektivische Ansicht
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
240
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 17,4 x 12,9 cm
Höhe
cm
17.4
Breite
cm
12.9
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Karl Beckmann (1799-1859)
4471
http://d-nb.info/gnd/117581550
Beckmann Karl
1799
1859
Bleistift aquarelliert auf Karton
Gdansk
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 240. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83430
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/wg32-qybz
2023-04-12CEST09:34:13
240
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8343064
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8343099
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83432
https://doi.org/10.25645/cfsk-5hdb
Handzeichnung
Gewölbtes Zimmer mit Kamin, Danzig: Perspektivische Innenansicht
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
242
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 34,4 x 28,4 cm
Höhe
cm
34.4
Breite
cm
28.4
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Karl Beckmann (1799-1859)
4471
http://d-nb.info/gnd/117581550
Beckmann Karl
1799
1859
Bleistift aquarelliert, weiß gehöht auf Karton
Gdansk
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 242. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83432
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/cfsk-5hdb
2023-04-12CEST09:34:13
242
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8343264
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8343299
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83433
https://doi.org/10.25645/qf53-ja1
Handzeichnung
Stuckdecke, Danzig: Teilansicht
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
243
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 34,6 x 27,5 cm
Höhe
cm
34.6
Breite
cm
27.5
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Karl Beckmann (1799-1859)
4471
http://d-nb.info/gnd/117581550
Beckmann Karl
1799
1859
Bleistift, Kreide farbig, aquarelliert auf Karton
Gdansk
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 243. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83433
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/qf53-ja1
2023-04-12CEST09:34:13
243
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8343364
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8343399
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83434
https://doi.org/10.25645/q3mz-6yes
Handzeichnung
Zimmerdekoration, Danzig: Innenraumansicht
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
244
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 20,6 x 25,6 cm
Höhe
cm
20.6
Breite
cm
25.6
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Karl Beckmann (1799-1859)
4471
http://d-nb.info/gnd/117581550
Beckmann Karl
1799
1859
Bleistift aquarelliert auf Papier
Gdansk
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 244. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83434
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/q3mz-6yes
2023-04-12CEST09:34:13
244
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8343464
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8343499
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83435
https://doi.org/10.25645/k61c-vnpb
Handzeichnung
Reichstag, Berlin: Grundriss Untergeschoss 1:200
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
245
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 77,9 x 115,1 cm
Höhe
cm
77.9
Breite
cm
115.1
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Reinhold Begas (1831-1911)
4472
http://d-nb.info/gnd/119469081
Begas Reinhold
1831
1911
Tusche auf Karton
Berlin, Platz der Republik (historisch: Berlin, Königsplatz)
Berlin
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 245. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83435
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/k61c-vnpb
2023-04-12CEST09:34:13
245
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8343564
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8343599
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83436
https://doi.org/10.25645/p1kv-h7sr
Handzeichnung
Reichstag, Berlin: Grundriss Hauptgeschoss 1:200
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
246
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 77,7 x 114,9 cm
Höhe
cm
77.7
Breite
cm
114.9
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Reinhold Begas (1831-1911)
4472
http://d-nb.info/gnd/119469081
Begas Reinhold
1831
1911
Tusche auf Karton
Berlin, Platz der Republik (historisch: Berlin, Königsplatz)
Berlin
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 246. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83436
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/p1kv-h7sr
2023-04-12CEST09:34:13
246
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8343664
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8343699
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83437
https://doi.org/10.25645/p6kg-eqkv
Handzeichnung
Reichstag, Berlin: Grundriss Zwischengeschoss 1:200
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
247
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 78,1 x 115 cm
Höhe
cm
78.1
Breite
cm
115
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Reinhold Begas (1831-1911)
4472
http://d-nb.info/gnd/119469081
Begas Reinhold
1831
1911
Tusche auf Karton
Berlin, Platz der Republik (historisch: Berlin, Königsplatz)
Berlin
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 247. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83437
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/p6kg-eqkv
2023-04-12CEST09:34:13
247
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8343764
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8343799
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83438
https://doi.org/10.25645/7p4g-sqyh
Handzeichnung
Reichstag, Berlin: Grundriss 1. Obergeschoss 1:200
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
248
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 77,8 x 114,7 cm
Höhe
cm
77.8
Breite
cm
114.7
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Reinhold Begas (1831-1911)
4472
http://d-nb.info/gnd/119469081
Begas Reinhold
1831
1911
Tusche auf Karton
Berlin, Platz der Republik (historisch: Berlin, Königsplatz)
Berlin
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 248. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83438
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/7p4g-sqyh
2023-04-12CEST09:34:13
248
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8343864
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8343899
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83439
https://doi.org/10.25645/2dtk-nzv8
Handzeichnung
Reichstag, Berlin: Lageplan 1:1000, Grundriss Kuppeltambour 1:200
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
249
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 77,9 x 114,9 cm
Höhe
cm
77.9
Breite
cm
114.9
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Reinhold Begas (1831-1911)
4472
http://d-nb.info/gnd/119469081
Begas Reinhold
1831
1911
Tusche aquarelliert auf Karton
Berlin, Platz der Republik (historisch: Berlin, Königsplatz)
Berlin
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 249. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83439
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/2dtk-nzv8
2023-04-12CEST09:34:13
249
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8343964
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8343999
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83440
https://doi.org/10.25645/gz41-py2f
Handzeichnung
Reichstag, Berlin: Langsschnitt 1:200, mit Innenansicht
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
250
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 78,1 x 114,7 cm
Höhe
cm
78.1
Breite
cm
114.7
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Reinhold Begas (1831-1911)
4472
http://d-nb.info/gnd/119469081
Begas Reinhold
1831
1911
Tusche, Bleistift aquarelliert, gold gehöht auf Karton
Berlin, Platz der Republik (historisch: Berlin, Königsplatz)
Berlin
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 250. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83440
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/gz41-py2f
2023-04-12CEST09:34:13
250
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8344064
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8344099
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83441
https://doi.org/10.25645/cjwe-zjc6
Handzeichnung
Reichstag, Berlin: Querschnitt 1:200, mit Innenansicht
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
251
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 77,5 x 114,1 cm
Höhe
cm
77.5
Breite
cm
114.1
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Reinhold Begas (1831-1911)
4472
http://d-nb.info/gnd/119469081
Begas Reinhold
1831
1911
Tusche, Bleistift aquarelliert, gold gehöht auf Karton
Berlin, Platz der Republik (historisch: Berlin, Königsplatz)
Berlin
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 251. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83441
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/cjwe-zjc6
2023-04-12CEST09:34:13
251
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8344164
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8344199
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83442
https://doi.org/10.25645/jsp0-hms2
Handzeichnung
Reichstag, Berlin: Fassade nach dem Königsplatz 1:200
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
252
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 77,3 x 114,3 cm
Höhe
cm
77.3
Breite
cm
114.3
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Reinhold Begas (1831-1911)
4472
http://d-nb.info/gnd/119469081
Begas Reinhold
1831
1911
Tusche, Bleistift aquarelliert auf Karton
Berlin, Platz der Republik (historisch: Berlin, Königsplatz)
Berlin
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 252. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83442
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/jsp0-hms2
2023-04-12CEST09:34:13
252
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8344264
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8344299
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83443
https://doi.org/10.25645/gde1-6k0c
Handzeichnung
Reichstag, Berlin: Fassade nach dem Brandenburger Tor 1:200
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
253
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 78,3 x 115,2 cm
Höhe
cm
78.3
Breite
cm
115.2
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Reinhold Begas (1831-1911)
4472
http://d-nb.info/gnd/119469081
Begas Reinhold
1831
1911
Tusche, Bleistift aquarelliert auf Karton
Berlin, Platz der Republik (historisch: Berlin, Königsplatz)
Berlin
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 253. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83443
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/gde1-6k0c
2023-04-12CEST09:34:13
253
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8344364
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8344399
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83444
https://doi.org/10.25645/w5xa-hyc2
Handzeichnung
Reichstag, Berlin: Fassade nach der Sommerstraße 1:200
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
254
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 77,4 x 114,4 cm
Höhe
cm
77.4
Breite
cm
114.4
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Reinhold Begas (1831-1911)
4472
http://d-nb.info/gnd/119469081
Begas Reinhold
1831
1911
Tusche, Bleistift aquarelliert auf Karton
Berlin, Platz der Republik (historisch: Berlin, Königsplatz)
Berlin
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 254. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83444
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/w5xa-hyc2
2023-04-12CEST09:34:13
254
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8344464
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8344499
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83445
https://doi.org/10.25645/9yj9-b36n
Handzeichnung
Reichstag, Berlin: Perspektivische Ansicht vom Alsenplatz aus
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
255
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 77,4 x 114,2 cm
Höhe
cm
77.4
Breite
cm
114.2
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Reinhold Begas (1831-1911)
4472
http://d-nb.info/gnd/119469081
Begas Reinhold
1831
1911
Tusche, Bleistift aquarelliert auf Papier
Berlin, Platz der Republik (historisch: Berlin, Königsplatz)
Berlin
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 255. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83445
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/9yj9-b36n
2023-04-12CEST09:34:13
255
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8344564
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8344599
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83446
https://doi.org/10.25645/sbx5-48zs
Handzeichnung
Reichstag, Berlin: Perspektivische Ansicht vom Brandenburger Tor aus
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
256
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 78,1 x 114 cm
Höhe
cm
78.1
Breite
cm
114
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Reinhold Begas (1831-1911)
4472
http://d-nb.info/gnd/119469081
Begas Reinhold
1831
1911
Tusche, Bleistift aquarelliert auf Karton
Berlin, Platz der Republik (historisch: Berlin, Königsplatz)
Berlin
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 256. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83446
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/sbx5-48zs
2023-04-12CEST09:34:13
256
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8344664
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8344699
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83447
https://doi.org/10.25645/s2p9-198e
Handzeichnung
Spandau zum Ende des 17. Jahrhunderts: Stadtansicht
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
11683
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 39,5 x 181,6 cm
Höhe
cm
39.5
Breite
cm
181.6
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Abraham J. Begeijn (1637-1697)
4473
http://d-nb.info/gnd/18946318X
Begeijn Abraham J.
1637
1697
1692
1692
1692
Tusche aquarelliert auf Papier
Berlin
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 11683. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83447
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/s2p9-198e
2023-04-12CEST09:34:13
11683
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8344764
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8344799
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83448
https://doi.org/10.25645/j04b-fvgt
Lichtpause Einzeichnung
Evangelisches Diakonissenkrankenhaus Bethanien, Berlin-Kreuzberg Waschhaus, Aufzugsinstallation. Umbau: Grundrisse KG, EG und DG und Schnitt 1:100
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
38819
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 55,5 x 54,6 cm
Höhe
cm
55.5
Breite
cm
54.6
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Otto Behrend
4474
Behrend Otto
1909
1909
1909
Tusche über Lichtpause auf Papier
Berlin, Mariannenplatz
Berlin
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 38819. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83448
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/j04b-fvgt
2023-04-12CEST09:34:13
38819
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8344864
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8344899
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83449
https://doi.org/10.25645/6dwp-3whm
Handzeichnung
Zwei Kandelaber: Ansicht
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
9996
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 42,8 x 58,7 cm
Höhe
cm
42.8
Breite
cm
58.7
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Adolf Bergue
4475
Bergue Adolf
Carl Rieß (1831-1884, als Zeichner)
4747
Rieß Carl
1831
Tusche weiß gehöht auf Karton
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 9996. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83449
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/6dwp-3whm
2023-04-12CEST09:34:13
9996
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8344964
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8344999
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83450
https://doi.org/10.25645/qamg-rqcv
Handzeichnung
Wohnhaus für einen Architekten, Berlin: 4 Grundrisse KG, EG, 1. und 2. OG 1:100
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
257
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 51,1 x 65,3 cm
Höhe
cm
51.1
Breite
cm
65.3
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Wilhelm Behringer
4476
Behringer Wilhelm
1909
1909
1909
Tusche auf Karton
Berlin
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 257. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83450
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/qamg-rqcv
2023-04-12CEST09:34:13
257
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8345064
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8345099
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83451
https://doi.org/10.25645/bwps-6gpj
Handzeichnung
Wohnhaus für einen Architekten, Berlin: Querschnitt 1:50
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
258
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 66,3 x 50 cm
Höhe
cm
66.3
Breite
cm
50
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Wilhelm Behringer
4476
Behringer Wilhelm
1909
1909
1909
Tusche auf Karton
Berlin
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 258. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83451
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/bwps-6gpj
2023-04-12CEST09:34:13
258
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8345164
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8345199
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83452
https://doi.org/10.25645/kx98-92b1
Handzeichnung
Wohnhaus für einen Architekten, Berlin: Südansicht 1:50
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
259
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 66,5 x 49,9 cm
Höhe
cm
66.5
Breite
cm
49.9
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Wilhelm Behringer
4476
Behringer Wilhelm
1909
1909
1909
Tusche auf Karton
Berlin
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 259. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83452
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/kx98-92b1
2023-04-12CEST09:34:13
259
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8345264
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8345299
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83453
https://doi.org/10.25645/hqrk-qn0r
Handzeichnung
Wohnhaus für einen Architekten, Berlin: Ostansicht 1:50
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
260
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 66,4 x 50,4 cm
Höhe
cm
66.4
Breite
cm
50.4
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Wilhelm Behringer
4476
Behringer Wilhelm
1909
1909
1909
Tusche auf Karton
Berlin
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 260. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83453
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/hqrk-qn0r
2023-04-12CEST09:34:13
260
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8345364
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8345399
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83454
https://doi.org/10.25645/tz76-jk37
Handzeichnung
Wohnhaus für einen Architekten, Berlin: Perspektivische Ansicht
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
261
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 73,7 x 58,5 cm
Höhe
cm
73.7
Breite
cm
58.5
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Wilhelm Behringer
4476
Behringer Wilhelm
1909
1909
1909
Tusche aquarelliert auf Papier, auf Karton
Berlin
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 261. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83454
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/tz76-jk37
2023-04-12CEST09:34:13
261
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8345464
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8345499
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83455
https://doi.org/10.25645/f0jf-jwyd
Handzeichnung
Landhaus: Perspektivische Ansicht
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
13494
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 73,5 x 100,4 cm
Höhe
cm
73.5
Breite
cm
100.4
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Ernst Ferdinand Berking
4477
Berking Ernst Ferdinand
1907
1907
1907
Tusche aquarelliert auf Karton
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 13494. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83455
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/f0jf-jwyd
2023-04-12CEST09:34:13
13494
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8345564
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8345599
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83456
https://doi.org/10.25645/gzy5-ajkt
Handzeichnung
Landhaus: Ansicht 1:50
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
16894
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 69,7 x 50,1 cm
Höhe
cm
69.7
Breite
cm
50.1
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung
Ernst Ferdinand Berking
4477
Berking Ernst Ferdinand
1907
1907
1907
Tusche auf Karton
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der TU Berlin, Inv. Nr. 16894. Werk und Digitalisat sind gemeinfrei, aber wir freuen uns über einen Bildnachweis.
83456
Einzelobjekt
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
https://doi.org/10.25645/gzy5-ajkt
2023-04-12CEST09:34:13
16894
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8345664
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?BEX=8345699
Scan
https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
DE-MUS-275318/83457
https://doi.org/10.25645/1vv8-4twy
Handzeichnung
Rathaus: Ansicht
info:isil/DE-MUS-275318
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/
16895
http://www.geonames.org/2950159/
Berlin
Blattmaß: 99,7 x 71,4 cm
Höhe
cm
99.7
Breite
cm
71.4
http://terminology.lido-schema.org/lido00007/
Herstellung