Sammlungssuche
Kontakt
Ansprechpartnerinnen:
Franziska Schilling
Claudia Zachariae
Tel.: +49 (0)30 314-23116
Seite teilen
Übersetzen

Architektur sammeln und zeigen
Seit über 130 Jahren sammelt, bewahrt und präsentiert das Architekturmuseum Zeichnungen und Fotografien, Drucke und Modelle, Akten und Tagebücher, Vorbildersammlungen und Musterbücher - alles eben, was am Ende des Tages von Entwurfs- und Baugedanken übrig bleibt.
Hier können Sie in unserer Sammlung stöbern, sich über unsere Ausstellungen informieren oder mehr über unsere Arbeit und unsere Projekte erfahren.
Eröffnung am 25. Mai im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
STAATSAFFÄRE ARCHITEKTUR
Von der preußischen Bauverwaltung zur Reichsbauverwaltung 1770-1933

Land- und Amtsgericht Köslin / Koszalin (1928–30 von Bernhard Schneidt, Foto: Hugo Schmölz), Inv. Nr. F 8142
Die preußische Bauverwaltung und die Ausbildung an Bauakademie und Technischer Hochschule Berlin waren lange eng miteinander verbunden: institutionell, räumlich, personell und vor allem inhaltlich. Die Lehre erfüllte die Bedürfnisse staatlicher Planung und Aufsicht. Entsprechend breit ist die Spur, die sich davon im Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin erhalten hat – über 15.000 Zeichnungen, Fotografien und Drucke stehen in unmittelbarer Verbindung mit staatlichem Handeln. Darauf und darüber hinaus den Blick auf den Wandel von Strukturen, Methoden und Leitbildern der Bauverwaltung 1770–1933 zu werfen, waren Aufgabe und Ziel eines 18-monatigen Forschungsprojekts am Architekturmuseum. Die Ausstellung präsentiert seine Ergebnisse.
Eröffnung am Montag, 25. September 2023 um 18 Uhr im
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Straße des 17. Juni 112
Es sprechen: Petra Wesseler, Hans-Dieter Nägelke, Christian Welzbacher
Geöffnet 16.9–13.10.2023, Mo–Fr, 9–18 Uhr