Sammlungssuche
Kontakt
Ansprechpartnerinnen:
Franziska Schilling
Claudia Zachariae
Tel.: +49 (0)30 314-23116
Seite teilen
Übersetzen

Virtuell offen
Als Einrichtung der Technischen Universität bleibt das Architekturmuseum bis auf weiteres geschlossen - leider können Sie zur Zeit weder unsere Ausstellungen besuchen noch vor Ort an unseren Beständen forschen.
Zum Glück ist nahezu unsere gesamte Sammlung digitalisiert und online verfügbar. Damit Sie noch besser damit arbeiten können, bieten wir jetzt auch unsere hochauflösenden, originalgroßen TIFF-Daten zum kostenlosen Download an.
Alle zwei Wochen
Sehstücke
Der Videoblog des Architekturmuseums
Ab dem 30.4. gibt es Filme: Zweimal im Monat stellt Ihnen Dieter Nägelke ein Werk aus unserer Sammlung in einem kurzen Filmbeitrag vor.
In der letzten Folge des Jahres geht es um die vielleicht prominenteste Zeichnung unserer Sammlung: Hans Poelzigs Hochhausentwurf am Bahnhof Friedrichstraße.
Online-Ausstellung ab 26.3.
#closedbutopen

Auch auf eine Ausstellung müssen Sie nicht verzichten: #closedbutopen bietet Ihnen einen virtuellen Rundgang mit den Highlights unser Sammlung: Fast so nah, als wär'n Sie da ...
Unterstützen Sie Verlage und Buchhandel! Vieles aus der Online-Ausstellung können sie in unserem Buch Architekturbilder nachlesen.
Passen Sie auf sich auf.
und dann irgendwann
O.M. Ungers
Die Konstruktion des städtischen Ortes

(c) Ungers Archiv für Architekturwissenschaft
In der letzten von insgesamt drei Ausstellungen, die dem architektonischen Werk von O.M. Ungers gewidmet sind, stehen drei realisierte Schlüsselwerke im Zentrum: das Architekturmuseum Frankfurt, die Messe Frankfurt und die Badische Landesbibliothek Karlsruhe.