Sammlungssuche
Kontakt
Ansprechpartnerinnen:
Franziska Schilling
Claudia Zachariae
Tel.: +49 (0)30 314-23116
Architecture Transformed
Das digitale Bild in der Architektur 1980–2020
30. Mai bis 31. August 2023
Montag bis Donnerstag 12 bis 16 Uhr
Anne Niemann und Johannes Ingrisch: Landmark East Dunwich
(Bauwelt, 95/2004, S. 18)
Die Ausstellung „Architecture Transformed – Das digitale Bild in der Architektur 1980–2020“ bildet den Abschluss des Forschungsprojekts „Architecture Transformed – Architekturprozesse im digitalen Bildraum“, das von 2019 bis 2022 in Zusammenarbeit des Deutschen Dokumentationszentrums für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg mit dem Lehrstuhl für Architektur und Visualisierung der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg stattfand.
Sie zeigt die Ergebnisse aus einem von zwölf Teilprojekten aus der ersten Periode des DFG-Schwerpunktprogramms 2172 „Das digitale Bild“, das gemeinsam von Hubertus Kohle (München) und Hubert Locher (Marburg) in zwei Phasen von je drei Jahren koordiniert wird. Das Programm thematisiert aus transdisziplinärer Perspektive „die zentrale Rolle, die das Bild im komplexen Prozess der Digitalisierung von Wissen in Theorie und Praxis spielt“, und reflektiert den damit einhergehenden Wandel in Kunst, Wissenschaft und Kultur als „tiefgreifende epistemologische Umwälzung“.
Das Projekt „Architecture Transformed“ widmet sich exemplarisch der Rolle des digitalen Bildes in der Architektur. Im Fokus steht die Frage nach dem Einfluss des digitalen Bildes auf das architektonische Entwerfen und Visualisieren im fortschreitenden Wandel vom analogen zum digitalen Zeitalter. Zudem wurde untersucht, inwiefern dabei von einer medienspezifischen Prägung der Architektur durch die digitalen Entwurfs- und Darstellungsmethoden ausgegangen werden kann.
Heiko Lukas und Ulrike Seifritz: City-Bahnhof, Zoologischer Garten, Berlin-Charlottenburg
(Schinkelwettbewerb 1987, AMTUB Inv. Nr. SW-A 1987,04-05)
Die Ausstellung präsentiert eine Reihe von rund 50 Bildern, bei denen es sich um Entwurfsvisualisierungen handelt, um Bilder von Bauten, die zum Zeitpunkt ihrer Darstellung lediglich in ersten Skizzen auf dem Papier, als Modelle aus Pappe, Holz oder Schaumstoff oder als virtuelles 3D-Modell im Computer existierten. Sie stammen aus dem Zeitraum von 1980 bis 2020 und sind entweder den beiden Architekturzeitschriften ARCH+ und Bauwelt entnommen oder gehören zum Bestand des Schinkelwettbewerbs am Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin. Die Zeitschriften wurden im Zuge einer umfangreichen Zeitschriftenrecherche ausgewertet, der Bestand des Schinkelwettbewerbs ergänzend gesichtet.
Die gezeigten Bilder aus 40 Jahren architektonischer Darstellungspraxis stellen eine subjektive und zugleich möglichst repräsentative Auswahl dar, die für eine bestimmte Entwicklung des digitalen Architekturbildes steht, wie sie im Forschungsprojekt von kunsthistorischer wie von architekturpraktischer Seite in den Blick genommen wurde. Dabei wurden verschiedene Bildphänomene herausgearbeitet, ihre bildgestalterischen Mittel untersucht und auf ihre Wirkung befragt. Die erzielten Ergebnisse werden anhand der ausgewählten Bilder exemplarisch zu einer Entwicklung des digitalen Bildes als Medium der Architekturdarstellung verknüpft, die über verschiedene Etappen verläuft und eine spezifische Chronologie aufweist.
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen somit weniger die dargestellten Bauten selbst als die Art und Weise ihrer Darstellung in Form von Abbildungen, die über mediale Kanäle verbreitet werden und so letztlich auch auf diejenigen zurückwirken, die Architektur selbst entwerfen und visualisieren.
Ausstellungseröffnung am 25. Mai 2023, 19 Uhr
Es sprechen:
Es sprechen: Hans-Dieter Nägelke, Architekturmuseum
Hubert Locher, Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte Marburg
Dominik Lengyel, Brandenburgische Technischen Universität Cottbus-Senftenberg
Florian Henrich, Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte Marburg
Catherine Toulouse, Brandenburgische Technischen Universität Cottbus-Senftenberg